Mofa entwendet und vor Polizei geflüchtet

Am 29.05.2023 ergriff ein Mofa-Lenker beim Erblicken der Polizeipatrouille unvermittelt die Flucht. Der Mofa-Lenker konnte nach kurzer Fahndung in Oberrohrdorf angehalten werden. Es stellte sich heraus, dass der Lenker das Mofa vor wenigen Tagen am Hallwilersee entwendet hatte. Weiter war er nicht im Besitze eines Führerausweises und demontierte anlässlich der Flucht vor der Repol-Patrouille das Kontrollschild und warf dieses in eine Hecke. Ebenfalls trug er keinen Schutzhelm.

Der Jugendliche wurde bei Jugendanwaltschaft des Kantons Aargau zu Anzeige gebracht.

Fahrfähigkeit

Am 19.05.2023 konnte ein Fahrzeuglenker anlässlich einer stehenden Verkehrskontrolle durch die Regionalpolizei angehalten werden. Der Lenker konnte keinen gültigen Führerausweis vorweisen. Weiter konnten die Polizisten beim Beschuldigten Kokain und Marihuana sicherstellen. Der Mann verweigerte in der Folge die Mitwirkung bei einem Betäubungsmittelvortest und widersetzte sich nachfolgend auch der von der Staatsanwaltschaft angeordneten Blut- und Urinprobe.

Strafrechtlich wird die Vereitelung einer Massnahme zur Feststellung der Fahrfähigkeit gemäss Art. 91a Abs. 1 SVG, mit Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft. Die Tat stellt somit ein Vergehen dar.

Im Administrativmassnahmeverfahren hat dies ein mindestens dreimonatiger Führerausweisentzug zur Folge.

Repol erwischt Sprayer in flagranti

Am 12.05.2023 konnte eine Patrouille der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal zwei Jugendliche anhalten, welche dabei waren, mit roter Farbe, eine Hausfassade zu verunstalten. Bei der Kontrolle versuchte eine Person zu flüchten, was jedoch nach kurzer Verfolgung unterbunden werden konnte. Es konnten weitere Schmierereien an einem Abfalleimer, sowie an einer Fassade in der Altstadt zugeordnet werden.

Die Jugendlichen wurden an die Jugendanwaltschaft des Kantons Aargau zu Anzeige gebracht.

 

 

Drogenkonsument aus dem Verkehr gezogen

 

Anlässlich einer Verkehrskontrolle am 26.01.2022, in Mägenwil, konnte durch die Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal ein Fahrzeuglenker angehalten werden.

Bei der Kontrolle zeigte der Lenker äussere Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum. Der durchgeführte Schnelltest verlief positiv auf Cannabis.

Weiter wurden im Fahrzeug in einer Umhängetasche, ca. 30 Gramm Marihuana, sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blut- und Urinprobe an.

Der Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamtes sichergestellt. Es erfolgt eine Anzeige wegen «Führen eines Motorfahrzeuges in nicht fahrfähigem Zustand (FinZ) aufgrund von Betäubungsmitteleinfluss», sowie wegen

 «Besitz von Betäubungsmitteln».

 

Oberrohrdorf: Raubüberfall– mutmasslicher Täter durch Repol festgenommen

 

Der Raubüberfall ereignete sich am Montag, 17. Januar 2022, in Oberrohrdorf. Ein unbekannter Mann betrat, kurz vor 13.30 Uhr, die Volg Filiale. Er begab sich zur Kasse und bedrohte mit einer Faustfeuerwaffe die Verkäuferin. Diese öffnete in der Folge die Verkaufskasse, woraus der Täter Bargeld entwendete. Im Anschluss flüchtete dieser in allgemein Richtung Niederrohrdorf.

Die Polizei leitete, nach Eingang der Meldung, umgehend eine grossräumige Fahndung ein, im Zuge welcher die tatverdächtige Person durch die Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal angehalten werden konnte. In seinen Effekten befanden sich die mutmassliche Tatwaffe sowie das entwendete Bargeld. Gegen den Mann wurde die vorläufige Festnahme verfügt.

 

Die zuständige Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.